Im 19. Jahrhundert entwickelte der amerikanische Arzt Dr. Andrew Taylor Still die Osteopathie. Der Begriff Osteopathie leitet sich aus den griechischen Wörtern ‚Osteo‘ für Knochen und ‚Pathie‘ für Leiden ab.
Der Begriff Chiropraktik leitet sich aus den griechischen Wörtern ‚Chiro‘ für Hand und ‚Praktik‘ für Tätigkeit ab. Die Chiropraktik wurde von dem Kanadier Daniel David Palmer begründet und von Clarence Gonstead perfektioniert.
Viele unterschiedliche Faktoren können eine Wirbelfehlstellung, oder ein gestörtes Gelenkspiel hervorrufen. Dies können bspw. Fehlbelastungen oder Traumen von betroffenen oder umliegenden Gelenken, aber auch Veränderungen im Bindegewebe oder der Muskulatur sein. Allerdings können die Fehlstellungen auch durch innere Organe beeinflusst werden.
Ich nehme mir Zeit für Sie. In einem persönlichen Gespräch erstelle ich eine ausführliche Anamnese. Um bei der späteren Behandlung mögliche Zusammenhänge berücksichtigen zu können, sind für mich nicht nur die aktuellen Beschwerden von großer Bedeutung, sondern auch frühere Krankheiten, eventuelle Operationen oder zurückliegende Unfälle. Der Zeitpunkt der eigentlichen Ursache kann dabei weit in der Vergangenheit liegen.
Anschließend ist mir eine gründliche und behutsame Untersuchung wichtig, um eine gezielte Behandlung durchführen zu können. Mein Ziel ist es, die Ursache Ihrer Beschwerden zu finden.
Bitte bringen Sie eventuell vorhandene Röntgenbilder (MRT, CT) oder ärztliche Befundberichte mit.
Während der Therapie wende ich gezielte manuelle Handgriffe zur Manipulationen oder Mobilisation an, um die Bewegungseinschränkung zu lösen und eventuelle Spannungen in Muskeln und im Gewebe aufzulösen.
Eine Manipulatione einzelner fehlgestellter und beschwerdeauslösender Gelenke können Sie unter Umständen als ein „Knacken“ wahrnehmen. Das sogenannte „Knacken“ ist kein Indikator für eine erfolgreiche Manipulation und kann mitunter nicht hörbar sein. Im Allgemeinen ist die Behandlung schmerzfrei und es werden keine Weichteile, Knochenstrukturen, Sehne, Bänder oder Gelenkkapseln verletzt oder beschädigt.
Durch sanfte Tastbewegungen im Bauch- oder Brustraum möchte ich die Beweglichkeit von inneren Organen fördern um bspw. Beschwerden im Bereich der Verdauung oder der Atmung zu lindern.
Ebenso kann die vorsichtige Behandlung der Schädelknochen ein Teil der Therapie sein, welche mit speziellen und sehr sanfte Handgriffen durchgeführt wird.
Die Kosten für eine Osteopathie Behandlung richten sich nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) und dem individuellen Behandlungsplan. Ich arbeite auschließlich auf Privatzahlerbasis. Meine Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Für Privat- oder Beihilfeversicherte werden die Behandlungskosten entsprechend den vereinbarten Tarifen von den jeweiligen Krankenversicherungen erstattet. Die Dauer einer Behandlung liegt zwischen 45-60 Minuten.
Es gilt meine Datenschutzerklärung.
Lortzingstraße 5
04105 Leipzig